

Badajoz, 25. November 2025 - In der Landwirtschaft beginnen Effizienz und Nachhaltigkeit mit dem Boden. Dies beweist die Zusammenarbeit zwischen Isfaeinem Unternehmen für landwirtschaftliches Projektmanagement, das an der Entwicklung eines 7500 Hektar großen Portfolios für den Mandelanbau mit dem System SES (oder SHD, Super High Density) in Spanien und Portugal beteiligt ist, und xFarm Technologies, einem Schweizer Technologieunternehmen mit starker Präsenz in Spanien, das sich auf die Digitalisierung der Landwirtschaft und der Lieferketten für Lebensmittel spezialisiert hat. Die beiden Unternehmen führen ein Projekt durch, das die Effizienz und Nachhaltigkeit des Mandelanbaus auf der iberischen Halbinsel gewährleisten soll.
Im Mittelpunkt des Projekts steht der von xFarm Technologies angebotene Dienst BIOMap2Soil, der auf modernsten Hardware- und Softwaretechnologien sowie auf fundierten agronomischen Kenntnissen beruht und die Kenntnis der wichtigsten Bodenmerkmale landwirtschaftlicher Böden wie der chemischen, physikalischen und biologischen Zusammensetzung ermöglicht.
Diese Informationen sind entscheidend für die Einführung von Systemen und Praktiken, die Effizienz und Nachhaltigkeit fördern. In landwirtschaftlichen Betrieben mit bestehenden Kulturen ermöglichen sie eine variable Düngung und Bewässerung, was zu Einsparungen von Ressourcen und Betriebsmitteln sowie zu einer Verringerung der CO2-Emissionen führt. Bei der Planung von Neuanpflanzungen von Mandelbäumen ermöglichen die von xFarm Technologies über BIOMap2Soil bereitgestellten Bodenkarten außerdem die Beurteilung, ob ein Boden für die Kultur geeignet ist, und die Feststellung des Vorhandenseins von Krankheitserregern, die den Anbau verhindern würden. Sie sind auch nützlich für die Auswahl der am besten geeigneten Sorte base der Bodenstruktur und für die Planung des besten Bewässerungssystems. Anhand von Karten der Wasserinfiltrationsrate und des Wasserrückhaltevermögens lassen sich beispielsweise die Gebiete ermitteln, die besonders anfällig für Staunässe sind, und die Entwässerung vor der Anpflanzung planen.
"Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Isfa, einem führenden Unternehmen für SES-Projekte in der Landwirtschaft auf der Iberischen Halbinsel, Effizienz und Nachhaltigkeit bei einer Kulturpflanze zu fördern, die so emblematisch für die Iberische Halbinsel und den Mittelmeerraum im Allgemeinen ist. Die Ergebnisse, die wir erzielen, sind ein ermutigendes Beispiel dafür, wie Technologie und Digitalisierung in einer Zeit epochaler Herausforderungen konkret zur ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Betrieben und Lebensmittelversorgungsketten beitragen können", sagt Pier Alberto Gobbo, Country Manager Iberia von xFarm Technologies.